Einleitung In Deutschland ist ein Rückgang des Alkoholkonsums
zu verzeichnen, allerdings nicht bei allen alkoholhaltigen Getränkearten.
Angesichts der unterschiedlichen Auswirkungen der verschiedenen Arten von
alkoholischen Getränken ist es wichtig die Ursachen dieser Trends zu
verstehen. Wir untersuchten: 1) zeitliche Trends der
Getränkepräferenz und 2) die Auswirkungen von Alter, Periode und
Kohorte auf diese Trends.
Material und Methodik Die Daten stammen aus neun Wellen (1995-2018;
ntotal = 75,550) des Epidemiologischen Suchtsurveys, einer national
repräsentativen Haushaltsbefragung von Personen im Alter von 18 bis 59
Jahren. Die konsumierte Menge an Bier, Wein, Spirituosen und Mischgetränken
in den letzten 30 Tagen wurde in Gramm Ethanol umgerechnet und die Präferenz
für einen Getränketyp wurde als Anteil am gesamten Ethanol-Konsum
geschätzt. Mittels einer fraktionierten multinomialen logistischen
Regression wurden die Auswirkungen von Alter, Periode und Kohorte auf die zeitlichen
Trends der Getränkepräferenz nach Geschlecht analysiert.
Ergebnisse Trends der Getränkepräferenz werden
dargestellt.
Zusammenfassung Implikationen der Ergebnisse werden hinsichtlich der
Veränderungen in der Gesamtbevölkerung und der zeitlichen
Entwicklung der Getränkepräferenz diskutiert.