Einleitung Onlinelösungen erfreuen sich auch in der
Psychotherapie einer immer größer werdenden Beliebtheit. RADIUS ist
ein blendend treatment im Bereich der Suchterkrankungen zur Verbesserung der
Versorgungslücke zwischen Entzug und Weiterbehandlung. Dabei werden die
nachstationäre Behandlung nach dem Community Reinforcement Approach (CRA)
mit dem Onlinetool RADIUS (Reinforcing Alcohol and Drug Internet User Support)
verbunden. Ein erste Pilotstudie mit gleich vielen, aber unterschiedlich langen
Sitzungen, zeigte vergleichbar gute Ergebnisse in der CRA Behandlung mit und ohne
Onlinetool. Dies soll in einer neuen multicenter RCT mit geringerer Sitzungszahl
bestätigt werden. Wir gehen von einer Nicht-Überlegenheits-Hypothese
aus.
Material und Methodik Die multizenter RCT wird an 5 Standorten mit
N=712 (Intent-to-treat) und bei erwarteter 50% Abbruchquote
N=356 (Therapiebeender) durchgeführt. Über 3 Studienarme, 6
Sitzungen CRA, 3 Sitzungen CRA und RADIUS und 6 Sitzungen CRA und RADIUS werden die
Probanden randomisiert verteilt. Die Intervention läuft über 3
Monate. Nach Therapieeinschluss (t0) erfolgen 3 weitere Nacherhebungen über
insgesamt 12 Monate Katamenses ab Einschluss in die Studie. Haupthypothese ist, dass
CRA und RADIUS und eine alleinige CRA-Behandlung gleichwertig sind
Ergebnisse Über alle 3 Studienarme wird ein deutlicher Anstieg
der Abstinenz in einer Verringerung der Trinkmenge und einer Erhöhung der
abstinenten Tage als Hauptoutcomemaß erwartet. Die Erhebung erfolgt
über das Timeline-Followback Interview. Die Verbesserung der
alkoholbezogenen Symptomatik, sowie die Verbesserung der
Alltagsfunktionalität als sekundäres Outcomemaß.
Zusammenfassung Es handelt sich bei der Studie um ein geplantes
Vorhaben zur Verbesserung der Versorgung nach dem Entzug, welches Ressourcen schonen
soll und eine größere Bandbreite an Patienten eine Behandlung
ermöglichen soll.