VPT Magazin 2022; 08(06): 3
DOI: 10.1055/s-0042-1758411
Standpunkt

Versorgungsmangel – ein Treten auf der Stelle ist zu beklagen

Hans Ortmann

Die Vergütungsverhandlung ist erneut gescheitert, wir befinden uns im nächsten Schiedsverfahren. Egal ob die überalterte Leistungsbeschreibung inhaltlich angepasst werden soll, ob es sich um die Ausgestaltung der Blankoverordnung-Verträge oder um die angemessene Vergütung in der Physiotherapie in den einzelnen Verhandlungsbereichen dreht – am Ende scheitert eine akzeptable Kompromisseinigung immer am rationierten Finanzrahmen der GKV.

Deshalb hat der VPT die Aktion Zeit zu (BE)HANDELN ins Leben gerufen (► Seite 26). Aktuell starten wir hierzu eine bundesweite Unterschriftenaktion. Bitte machen Sie mit! Laden Sie sich Unterschriftenlisten, Flyer und Plakate von unserer Website herunter ► www.vpt.de/aktuelles/zeit-zu-behandeln oder fordern Sie diese bei unseren Geschäftsstellen an. Mit breiter Patientenunterstützung informieren wir dann erneut die Politik über diese Problematik und fordern zur dringend nötigen Systemkorrektur im SGB V auf. Denn: Eine angemessene Patientenversorgung muss Vorrang vor dem Wirtschaftlichkeitsgebot erhalten.

Und weil der VPT nicht auf der Stelle tritt, freut es mich ganz besonders, Ihnen unsere brandneue PhysioApp-VPT2GO ankündigen zu dürfen. Holen Sie sich diese App kostenlos aufs Handy und bleiben Sie per Push-Nachricht immer und überall auf dem Laufenden: Die PhysioApp-VPT2GO bietet Ihnen Top-News der Branche, einen Direktlink zur Mediathek und alle ICD-10-Codes auf einen Klick! Die VPT-PhysioApp finden Sie bei Google Play und im Apple-App-Store.

Lassen Sie uns gemeinsam mehr erreichen! Sammeln Sie fleißig Unterschriften und schicken Sie die ausgefüllten Unterschriftenlisten an unsere Geschäftsstellen zurück. Wir gehen mit den gesammelten Werken zur Politik, damit diese nicht länger die Augen vor der Realität verschließt!

Herzlichst, Ihr

Hans Ortmann, VPT-Bundesvorsitzender

KONTAKT

Wenden Sie sich mit Ihren Fragen direkt an Ihre VPT-Landesgruppe oder an die

VPT-Bundesgeschäftsstelle
Hofweg 15
22085 Hamburg
Telefon: 040 227232-22
E-Mail: info@vpt.de

Die Beiträge dieser Ausgabe sind von: Elke Schliedermann (VPT Mitte), Christina Forcinito (VPT Baden-Württemberg) Thomas Ramm, Steffen Gabriel, Silke Fuchs, Nils Pump und Eike Schmidt-Holländer (VPT Bundesgeschäftsstelle).

SERVICE
Zoom Image

Kennen Sie schon unsere Facebook-Gruppe?


www.facebook.com/groups/vptinside

MITMACHEN!

Redaktionsschluss für das VPTMAGAZIN 1 / 2023

Die Ausgabe 1 / 2023 des VPTMAGAZINs erscheint am 20. Februar 2023. Redaktionsschluss ist am 12. Dezember 2022.

Senden Sie uns Ihre Beiträge und Fotos für den redaktionellen Teil bitte per E-Mail an: presse@vpt.de



Publication History

Article published online:
02 November 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany