Zusammenfassung
Die Transfusion von labilen Blutprodukten ist heutzutage durch eine Vielzahl von Maßnahmen sehr sicher geworden. Selten kommt es trotz dieser Maßnahmen zu akuten (d. h. in den ersten 24 Stunden auftretenden) Transfusionsreaktionen. Eine gute Kenntnis der klassischen Symptome, der Einteilung, deren Abklärung sowie der notwendigen Maßnahmen kann die Sicherheit von Transfusionen weiter erhöhen. Die erste klinische Beurteilung basiert auf dem Symptombild und dem Zeitpunkt während oder nach der Transfusion. In Fällen von Dyspnoe nach einer Transfusion muss an die Volumenüberlastung, aber auch an seltenere Ursachen wie eine Lungenschädigung durch die Transfusion (transfusion-related acute lung injury), eine anaphylaktische oder eine eventuelle hämolytische Transfusionsreaktion gedacht werden. Bei Fieber werden die bakterielle Kontamination, die Hämolyse und febrile nicht hämolytische Transfusionsreaktionen in Betracht gezogen. In diesem Kapitel werden die einzelnen akuten Transfusionsreaktionen näher beschrieben und eine differenzierte Vorgehensweise in der Akutsituation vorgeschlagen.
Abstract
Through the introduction of a series of measures, blood transfusion safety has been greatly increased. Acute adverse reactions (i.e. within 24 hours of the transfusion) may still occur in a small percentage of cases. Knowledge of the classical symptoms, the classification, work-up and management of acute transfusion reactions can further increase patient safety in the context of transfusions. A first approach is based on the symptoms and the time of reaction. In case of dyspnea, transfusion-associated circulatory overload but also more infrequent side effects such as transfusion-related acute lung injury, anaphylactic or hemolytic transfusion reactions must be considered. Bacterial contamination, hemolysis and the more frequent febrile non-hemolytic transfusion reactions can account for the development of fever during or after a transfusion. In this chapter we will describe the different acute transfusion reactions and provide suggestions on how to manage acute transfusion reactions.
Schlüsselwörter
Transfusionsreaktionen - hämolytisch - allergisch - TACO - TRALI - Hämovigilanz
Key words
transfusion reactions - hemolytic - allergic - TACO - TRALI - haemovigilance