Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-101355
Auszug aus dem Protokoll der Generalversammlung
(vollständiger Text im Member-Bereich: www.oegum.at)Publication History
Publication Date:
01 March 2017 (online)
- 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- 2. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 25.09.2015
- 3. Bericht der Präsidentin
- 4. Bericht des Kassiers
- 5. Entlastung des Kassiers
- 6. Entlastung des Vorstandes
- 7. Berichte der Landesgruppen
- 8. Förderpreis 2016
- 9. Konzept Studentenförderung
- 10. Ultraschalldreiländertreffen Linz „US 2017“
- 11. Vorschlag Ehrenmitgliedschaft Prof. Dr. Reinhard Graf
- 12. Allfälliges
Generalversammlung der ÖGUM am 27.10.2016, 13:00 Uhr
Messehaus Leipzig, Ebene -1, Raum M7
Congress Center Leipzig, Messe-Allee 1, Leipzig
Beginn: 13:05 Uhr
Anwesend: 39 ÖGUM-Mitglieder sowie vom ÖGUM-Office: B. Kasperak, V. Schoiswohl (nicht stimmberechtigt)
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
A. Klauser begrüßt die Teilnehmer/Innen. Statutengemäß wird die Generalversammlung nach einigen Minuten nochmals eröffnet. Die Beschlussfähigkeit kann somit festgestellt werden.
#
2. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 25.09.2015
Das Protokoll wird einstimmig angenommen.
#
3. Bericht der Präsidentin
A. Klauser berichtet über die Vergabe des ÖGUM-Förderpreises. Nach zwei Jahren ohne Einreichung wird er 2016 an Dr. Leonhard Gruber, Univ. Klinik Innsbruck, vergeben. A. Klauser weist darauf hin, wie wichtig junge Wissenschaftler/Innen für die Gesellschaft sind und bittet um zahlreiche Einreichungen für nächstes Jahr. L. Gruber stellt seine Arbeit „Verbesserte Diagnostik und Prognostik des Karpaltunnelsyndroms mittels Erfassung von Flipwinkeln, neuraler Deformierbarkeit und faszikulärer Freiheit“ vor. A. Klauser überreicht den mit € 3000,- datierten ÖGUM-Förderpreis 2016 an L. Gruber.
Des Weiteren berichtet A. Klauser über die Dringlichkeit junge Kollegen/Innen und Studierende in die ÖGUM einzugliedern und diese zu fördern. Es wird auf das erarbeitete Konzept des Studententutors hingewiesen, welches im Rahmen des nächsten DLT 2017 in Linz umgesetzt werden soll. Studierende werden dort auch von einem speziell abgestimmten Programm profitieren können, welches derzeit erarbeitet wird.
A. Klauser spricht die Neuwahlen der Arbeitskreise an, die nächstes Jahr wieder stattfindet. Die Arbeitskreisleiter und -Stellvertreter werden darauf hingewiesen, das Dreiländertreffen in Linz zu nützen um im Rahmen eines Arbeitskreistreffens Neuwahlen abzuhalten. Die neu gewählten Arbeitskreisleiter und -Stellvertreter sollen dann in der Generalversammlung 2017 in Linz vorgestellt werden.
Wie bereits in der letztjährigen Generalversammlung in Davos berichtet wurde, steht zudem jedem Arbeitskreis jährlich bis zu € 500,00 für das Abhalten eines Treffens zur Verfügung.
#
4. Bericht des Kassiers
C. Kollmann stellt den Finanzbericht des Jahres 2015 vor. Die Zahlungsmoral der Mitgliedsbeiträge ist erstmalig niedriger gegenüber der vergangenen Jahre ausgefallen; zum anderen ist ein Mitgliederschwund aufgrund von Pensionsantritte aufgetreten. C. Kollmann weist nochmals auf die Dringlichkeit hin, den Mitgliedsbeitrag zu bezahlen. Des Weiteren ist eine Eingliederung neuer Mitglieder auch hinsichtlich einer Verjüngung des Vereins wichtig. Für junge Kollegen/Innen und Studierende ist von Seiten der ÖGUM in Zukunft einiges geplant. W. Eppel gibt an, dass eine Überalterung des Vereins gefährlich ist und mehr Zulauf wichtig ist.
Die Kassaprüfung wurde von den Rechnungsprüfern der ÖGUM durchgeführt. Sie bestätigen die korrekte Finanzgebarung des Vereins nachdem österr. Vereinsgesetz für den Prüfungszeitraum 01.01.2015 – 31.12.2015, sowie die ordnungsgemäße Verwendung der Vereinsmittel laut den Vereinsstatuten. Die Belege wurden stichprobenartig geprüft.
#
5. Entlastung des Kassiers
E. Hafner stellt den Antrag auf Entlastung des Kassiers, welcher von den anwesenden Mitgliedern angenommen wird. C. Kollmann enthält sich der Stimme.
#
6. Entlastung des Vorstandes
E. Hafner stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, welcher von den anwesenden Mitgliedern angenommen wird. Enthaltenen Stimmen: A. Klauser, B. Pertl, D. Kerö, C. Kollmann, H. Prosch, H. Kathrein, H. Steiner;
A. Klauser stellt den Antrag Dr. Hannes Gruber in den Vorstand der ÖGUM als kooptiertes Mitglied aufzunehmen. Da in letzter Zeit die Anfragen bezüglich Hospitationsmöglichkeiten vermehrt zugenommen haben, ist eine Ansprechperson im Vorstand notwendig. Dr. Hannes Gruber wird diesen Bereich mit seiner Expertise vertreten.
E. Hafner stellt den Antrag Dr. Hannes Gruber als kooptiertes Mitglied in den Vorstand aufzunehmen. Der Antrag wird von den anwesenden Mitgliedern angenommen. H. Gruber enthält sich seiner Stimme.
#
7. Berichte der Landesgruppen
Wien: A. Brichta stellt den Bericht der Landesgruppe Wien vor. Die Jahreshauptversammlung fand am 17.12.2015 statt. Kurse wurden abgehalten.
Fortbildungen der Landesgruppe Wien: Interdisziplinäre Fortbildung (DFP ID539 461) am 17.12.2015 im AKH Wien, Hörsaalzentrum, organisiert und moderiert von Ass. Prof. Brichta.
Burgenland: Im November wird es in Kooperation mit dem Krankenhausträger einen Grundkurs Abdomen im Krankenhaus Oberpullendorf geben. OA Thomas Ybinger wird die Leitung dieses Kurses übernehmen. Dieser Kurs wird speziell für die jungen Kollegen (Turnusärzte) sein. Es soll dann jedes Jahr einen Kurs im Burgenland (in Kooperation mit der KRAGES) geben – das nächste Mal dann auch für alle (Assistenzärzte, FÄ), die Interesse haben, jedoch wieder mit Bevorzugung der jungen Kollegen um diesen den Ultraschall näher zu bringen.
Des Weiteren wird regelmäßig (min 1 × pro Jahr) in der Fachgruppe Gynäkologie ein Ultraschallvortrag gehalten – der nächste im November von OA Dr. Weiss. Niederösterreich: Veranstaltungen und Kurse wurden abgehalten, u. a. ein Treffen der Gruppe-II Schaller.
Oberösterreich: W. Arzt berichtet über abgehaltene Kurse.
Kärnten: Die ÖGUM Kärnten besteht aus folgendem Team:
Vorstand Dr. Gerald Lesnik (Radiologe), 1.Stellvertreter Dr Marion Ljuba (Kardiologin), 2. Stellvertreter Dr. Wolfgang Emmer (Internist), Kassier Dr. Peter Kuschnig (Radiologe). Die Neuwahl steht für das Frühjahr 2017 an. Kurse und Veranstaltungen wurden abgehalten.
Salzburg: A. Hollerweger berichtet über abgehaltene Veranstaltungen und Kurse.
Tirol: W. Sturm berichtet über abgehaltene Veranstaltungen und Kurse.
Vorarlberg: G. Mathies berichtet über abgehaltene Kurse und Veranstaltungen.
A. Klauser merkt an, dass die Berichte der Landesgruppen nach der Generalversammlung auch auf der Website der ÖGUM zur Einsicht veröffentlicht werden sollen.
#
8. Förderpreis 2016
Wurde unter Punkt 3 „Bericht der Präsidentin“ abgehandelt.
#
9. Konzept Studentenförderung
B. Pertl berichtet über die Summer School, die von Sono4You im September 2016 in Graz abgehalten wurde.
Es ergab sich ein interessanter Austausch direkt vor Ort mit den Organisatoren und Teilnehmer/Innen.
A. Sachs merkt an, dass ihm zugetragen wurde, es würde nicht direkt mit den Studierenden gesprochen und dadurch auch keine Notwendigkeit bei einigen besteht, Mitglied der ÖGUM zu werden. Die Mitgliedschaft für Studierende bei der DEGUM beträgt € 25,-, eine eigene Arbeitsgruppe ist dort ebenso vertreten. Ist für viele Studierende attraktiver.
A. Klauser spricht die Entwicklungen in der Ausarbeitung eines einheitlichen Studentenkonzeptes an, welches auch am diesjährigen Treffen der Vorstände den Schwesterngesellschaften SGUM und DEGUM vorgestellt wurde. Es wird beim nächsten Dreiländertreffen 2017 in Linz damit begonnen, die Studenten/Innen einheitlich zu fördern und zu unterstützen.
#
10. Ultraschalldreiländertreffen Linz „US 2017“
Prim. Dr. Wolfgang Arzt ist Vorstand des Instituts für Pränatalmedizin an der Universitätsfrauenklinik des Kepler Universitätsklinikums in Linz. Er ist der Kongresspräsident des nächsten Ultraschalldreiländertreffens in Linz, 11.-13. 10.2017. Linz als Veranstaltungsort liegt sehr zentral und ist mit Auto, Zug und Flugzeug angenehm zu erreichen. Der Kongress findet im Design Center Linz statt. Die Organisation wird wie die bereits abgehaltenen Dreiländertreffen (Wien 2000, Bregenz 2003, Graz 2006, Salzburg 2009, Wien 2011, Innsbruck 2014) von dem ÖGUM Office geplant, unterstützt und organisiert. Die Fachausstellung wird wie in den vergangenen Jahren von der Firma MAW organisiert und betreut und wird im großen und hellen Veranstaltungssaal des Design Centers stattfinden. Weitere Informationen sind auf der Kongresswebsite www.ultraschall2017.at zu finden.
#
11. Vorschlag Ehrenmitgliedschaft Prof. Dr. Reinhard Graf
A. Klauser spricht die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Prof. Dr. Reinhard Graf an. Herr Prof. Dr. Graf ist eine Koryphäe in der Sonografie des Bewegungsapparates und hat sich u. a. mit der Entwicklung einer Ultraschalluntersuchungstechnik zur Diagnose der angeborenen Hüftluxation beim Säugling weltweit einen Namen gemacht.
Für seine Dienste in der Ultraschallmedizin soll ihm am Dreiländertreffen in Linz die Ehrenmitgliedschaft der ÖGUM verliehen werden.
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
#
12. Allfälliges
A. Klauser bedankt sich bei allen anwesenden Mitgliedern und bei den Vertretern der Landesgruppen für die Teilnahme an der Generalversammlung.
Ein besonderer Dank auch an C. Kollmann für das Update der Typ03-Version der ÖGUM-Website, welches im Oktober stattgefunden hat.
Ende: 14:11 Uhr
#
#