GGP - Fachzeitschrift für Geriatrische und Gerontologische Pflege, Inhaltsverzeichnis GGP - Fachzeitschrift für Geriatrische und Gerontologische Pflege 2017; 01(01): 8-11DOI: 10.1055/s-0043-102567 Pflegerische Interventionen Alterspflegebedarf Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Welche Pflegeprofis braucht der alte Mensch? Ursula Kriesten Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Zwischen normalem Alterspflegebedarf und der Pflege bei Krankheit im Alter Der Pflegebedarf und die Pflegephänomene ergeben sich auch aus der am Alter des Menschen festzumachenden Spezifik. Der alte Mensch in seinem Sozialraum muss in der zentralen Betrachtung stehen. Er benötigt multiprofessionelle Teams und eine durchgängig abrufbare Fachkompetenz. Diese darf nicht somatisch verengt sein, sondern muss eine sozialpflegerische individuelle, personenbezogene Dienstleistung umfassen. Volltext Referenzen Literatur 1 Brandenburg H, Dorschner S. Pflegewissenschaft 1. Lehr- und Arbeitsbuch zur Einführung in das wissenschaftliche Denken in der Pflege. Bern: Huber; 2008 2 Dörner K. Leben und sterben, wo ich hingehöre: Dritter Sozialraum und neues Hilfesystem. Neumünster: Paranusverlag; 2012. a 3 Dörner K. Helfensbedürftig. Heimfrei ins Dienstleistungsjahrhundert. Neumünster: Paranusverlag; 2012. b 4 Gronemeyer R. Das 4. Lebensalter. Demenz ist keine Krankheit. München: Pattloch; 2013 5 Gronemeyer R. Warum die Demenz medikalisiert wird. In: Was brauchen Menschen mit Demenz? DV 2015; 46: 28-39 6 Haisch W. Die Trennung von Aufwand und Bedarf als methodische Notwendigkeit. Thesen zum Referat. München S: 1-8 http://www.gbm.info/ files/pdf/2004bran denburg/ 2004–05-14-haisch.pdf 2004 Zugriff: 22.06.2016 7 Hämel K. Öffnung und Engagement. Altenpflegeheime zwischen staatlicher Regulierung, Wettbewerb und zivilgesellschaftlicher Einbettung. Wiesbaden: Springer; 2012 8 Irmak KH. Der Sieche. Alte Menschen und die stationäre Altenhilfe in Deutschland 1924–1961. Universität Bielefeld. Essen: Klartext; 2002 9 Klie T. Wen kümmern die Alten? Auf dem Weg in eine sorgende Gesellschaft. München: Pattloch; 2014 10 Kriesten U. Chancen einer demographieadäquaten Altenpflegeausbildung. Vortrag anlässlich der Fachtagung des AAA 04.05.2011 Schwerin. http://www.aaa-deutsch land.de/pdf/Fachvortraege/2011_Kriesten%20AAA_ Schwerin.pdf 2011 Zugriff: 07.02.2017 11 MAGS, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Hrsg Strukturreform der Pflegeausbildungen. Gutachten über Handlungsbedarfe zur Neustrukturierung von Berufsbildern der gesundheits- und sozialpflegerischen Berufe und bildungspolitische Schlussfolgerungen. Dortmund: Forschungsgesellschaft für Gerontologie; 1996 12 Moses S. Alt und krank um 1900. Umgang mit älteren Patienten in der Universtitätsklinik Tübingen. In: Fangerau H. et al. Hrsg Alterskulturen und Potentiale des Alter(n)s. Berlin: Akademie Verlag; 2007: 201-211 13 Rothgang H. Gesundheitssystem und Versorgung für Pflegebedürftige in einer alternden Gesellschaft. Deutsch-französisches Seminar. Die Zukunft der Sozialen Sicherung am 28.04.2014 in Paris. Präsentation 2014 14 Rückert W. Streitgespräch 24.01.2002. In: Robert Bosch Stiftung. Hrsg Beiträge zur Reform der Pflegeausbildung. S. 112–167. Robert Bosch Haus Stuttgart: http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/downloads/ Streitgespraech.pdf 2002. Zugriff: 16.07.2016 15 Siebter Altenbericht. https://www.siebter-altenbericht.de/ 2016 Zugriff: 16.02.2017 16 SVR, Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. BMG. Hrsg Koordination und Integration – Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens. Sondergutachten Kurzfassung. Bonn: 2009 17 Twenhöfel R. Die Altenpflege in Deutschland am Scheideweg. Medizinalisierung oder Neuordnung der Pflegeberufe?. Baden-Baden: Nomos; 2011 18 Twenhöfel R. Perspektiven der Pflegeberufe – Generalisierung oder Differenzierung?. Vortrag Landespflegekongress Kiel 25.11.2013 http://www.landes pflegekongress.de/upload/25_11_2013_Vortrag_Landespflegekongress_Kiel_Prof__Ralf_Twenhoefel_921.pdf 2013 19 Whitehouse PJ, George D. Mythos Alzheimer: Bern: Huber; 2009