Zusammenfassung
Die frauenspezifische kardiologische Rehabilitation für erwerbsfähige Frauen ist seit 2008 fest in das
Rehabilitationsprogramm des Herz- und Gefäßzentrums Bad Bevensen integriert. Die inhaltliche Arbeit mit
den Patientinnen richtet sich nach den medizinischen Notwendigkeiten und den persönlichen Bedürfnissen.
Grundlage hierfür ist ein an der ICF-orientiertes Patientinnen-Profil. Kleine Veränderungen zu den
Anfängen in 2008 haben EvaPLUS zu einem planbaren, zielgerichteten und ansprechenden Angebot wachsen
lassen. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rehateam sind weiterführende Arbeitsmaterialien
entstanden, die die verhaltensorientierte Bewegungstherapie sinnvoll unterstützen.
Summary
Matters of the heart: EvaPLUS at the Cardiovascular Centre in Bad Beversen
Since 2008 the gender-specific cardiac rehabilitation for employed women is a central part of the
rehabilitation program of the Cardiovascular Centre in Bad Beversen. The substantive work with patients
follows medical necessities as well as personal needs. The background for this is an ICF-oriented patient
profile. Small changes at the beginning of 2008 have shaped „EvaPLUS“ into a plannable, targeted and
appealing offer. Interdisciplinary collaboration in the rehabilitation team has led to the development of
further work material, which usefully supports the behavior-oriented exercise therapy.
Stichworte:
Genderspezifische Bewegungstherapie - Kardiologische Rehabilitation - Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Key words:
gender specific exercise therapy - cardiac rehabiliation - interdisciplinary collaboration