Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000137.xml
Krankenhaushygiene up2date 2017; 12(02): 111-113
DOI: 10.1055/s-0043-103522
DOI: 10.1055/s-0043-103522
SOP / Arbeitsablauf
SOP Arterielle Kanülierung
Further Information
Publication History
Publication Date:
12 June 2017 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/krankenhaushygiene-u2d/201702/lookinside/thumbnails/10-1055-s-0043-103522_kh2938777_sop-1.jpg)
Bei hämodynamisch instabilen Intensivpatienten, aber auch bei bestimmten größeren Eingriffen im OP wird häufig die Indikation zur invasiven Blutdruckmessung und/oder Bestimmung des Herzzeitvolumens gestellt. Dies erfordert eine arterielle Kanülierung, die darüber hinaus auch häufige Blutgasanalysen zur Steuerung der Beatmung ermöglicht.
-
Literatur
- 1 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut. Prävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen Teil 2 – Periphervenöse Verweilkanülen und arterielle Katheter. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl 2017; 60: 207-215