Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-103636
Geriatrie – Mehr als nur ein Kochbuch
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
09 June 2017 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/ergopraxis/201706/lookinside/thumbnails/10.1055s-0043-103636-1.jpg)
![](https://www.thieme-connect.de/media/ergopraxis/201706/thumbnails/10-1055-s-0043-103636-i0001.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Dieses Buch bietet ein ADL-Training in der Küche. Es ist aus ergotherapeutischer Sicht erklärt und beschrieben. Von den Grundlagen und der Bedeutung der ADLs über das Basiswissen der Ergotherapie bis hin zu Zielsetzung und Therapieplanung liefert der Ergotherapeut Thomas Thürk mehr als nur Rezepte zum Nachschlagen. Er erklärt Grundlagen der Ergotherapie, zum Beispiel die kompetenzzentrierte Methode und wie eine Therapieplanung aussehen könnte, und bezieht sie auf die ADLs. Anschließend folgen Tipps zum Sparen wie saisonal einzukaufen (inklusive Kalender) und mehr als 150 Rezepte.
Das Kochbuch liest sich einfach. Dennoch lassen sich die Grenzen des Buchs schnell erkennen wie fehlende Seitenanzahlen bei den Kategorien oder das fehlende Bildmaterial. Der Leser kann zwar Schwarz-Weiß-Zeichnungen über einen Link herunterladen, aber er findet keine farbigen Abbildungen der Gerichte.
Das Buch eignet sich für Einsteiger in die Ergotherapie und angrenzende Berufsgruppen, die in der Küche noch unerfahren sind. Erfahrene Ergotherapeuten können ihr Wissen jedoch lediglich auffrischen.
Julia Aschenbrenner, Ergotherapeutin einer Kontaktstelle in Dortmund und Bachelor-Studentin angewandte Therapiewissenschaften