Sessile serratierte Adenome/Polypen (SSA/P) stehen in engem Zusammenhang mit der Entwicklung eines kolorektalen Karzinoms (KRK). Sie sind schwer zu entdecken und werden auch häufig nur unvollständig entfernt. M. Pellise et al. haben nun die technischen Erfolgsraten sowie das Auftreten von unerwünschten Ereignissen und Rezidiven im Nachgang zu einer endoskopischen Mukosaresektion (EMR) bei großen SSA/P im Vergleich zu Adenomen untersucht.