GGP - Fachzeitschrift für Geriatrische und Gerontologische Pflege, Inhaltsverzeichnis GGP - Fachzeitschrift für Geriatrische und Gerontologische Pflege 2017; 01(01): 37-42DOI: 10.1055/s-0043-104915 CNE Schwerpunkt Alte Menschen traumasensibel pflegen Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Mit traumatisierten alten Menschen umgehen Martina Böhmer Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Empathie ist gefragt Um den Umgang mit traumatisierten alten Menschen in Betreuung, Begleitung und der Pflege zu verbessern, ist es grundlegend, dass vorhandene Symptome nicht per se und ausschließlich nur als Zeichen einer so genannten Alterserkrankung gesehen und entsprechend behandelt werden. Volltext Referenzen Literatur 01 siehe zum Beispiel auch: Kütemeyer M. Rundbrief 1 | Wundheilungsstörung und seelisches Trauma. Im Internet: http://kuetemeyer.info/artikel/psychosomatische-aspekte-bei-wundheilungsstorungen Stand: 11.01.2017 02 Fischer G, Riedesser P. Lehrbuch der Psychotraumatologie. Stuttgart: UTB; 1999: 79 03 siehe Kessler RC. et. Al. Posttraumatic stress disorder in the National Comorbidity Survey. Archives of General Psychiatry 1995; 52: 1048-1060 Repräsentative amerikanischen Stichprobe, bisher größte Untersuchung (fast 6 000 Personen wurden befragt) 04 vergleiche Sander H, Johr B. BeFreier und Befreite. Frankfurt: Fischer TB; 2008 05 Schröttle M, Müller U. Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland. Repräsentative Untersuchung. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; 2004 06 Görgen T, Nägele B. „Jetzt bin ich so alt und das hört nicht auf“. Sexuelle Viktimisierung im Alter. Hannover KfN. 2005 Nr. 95 07 Böhmer M. Erfahrungen sexualisierter Gewalt in der Lebensgeschichte heute alter Frauen. 5. Aufl. Frankfurt: Mabuse Verlag; 2014 08 Maercker A. Hrsg Therapie der posttraumatischen Belastungsstörungen. Berlin: Springer Verlag; 1997 09 Maercker A, Forstmeier S, Wagner B. et al. Posttraumatische Belastungsstörungen in Deutschland: Ergebnisse einer gesamtdeutschen epidemiologischen Untersuchung. Nervenarzt 2008; 79: 577-586 10 Böhmer M. Erfahrungen sexualisierter Gewalt in der Lebensgeschichte heute alter Frauen. 5. Aufl. Frankfurt: Mabuse Verlag; 2014 Weiterführende Literatur Böhmer M, Griese K. Hrsg Paula e. V.; Ich fühle mich das erste Mal lebendig …Traumasensible Unterstützung für alte Frauen. Mabuse Verlag; 2016 Bundesministerium der Justiz, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bundesministerium für Bildung und Forschung. Abschlussbericht Runder Tisch: Sexueller Kindesmissbrauch in Abhängigkeits- und Machtverhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich. Berlin: 2011 Hagemann-White C, Bohne S. Versorgungsbedarf und Anforderungen an Professionelle im Gesundheitswesen im Problembereich Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Expertise für die Enquêtekommission „Zukunft einer frauengerechten Gesundheitsversorgung in NRW“. Universität Osnabrück; 2003 Gebhardt M. Als die Soldaten kamen. Die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des Zweiten Weltkriegs. DVA Sachbuch; 2015 Herman JL. Die Narben der Gewalt – Traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden. München: Kindler; 1993 Reddemann L. Kriegskinder und Kriegsenkel in der Psychotherapie. Folgen der NS-Zeit und des Zweiten Weltkriegs erkennen und bearbeiten – Eine Annäherung. Stuttgart: Klett-Cotta; 2016 Reddemann L. Imagination als heilsame Kraft im Alter. Stuttgart: Klett-Cotta; 2013 Reddemann L. Trauma heilen: Ein Übungsbuch für Körper und Seele. Stuttgart: Klett-Cotta; 2012 Schröttle M, Hornberg C. Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland. Mai 2012 Survey data explorer – Violence against women survey. 2014 http://fra.europa.eu/DVS/DVT/vaw.php Weitere Infos Beratungsstelle Paula e. V.. www.paula-ev-koeln.de Landesfachstelle NRW. www.trauma-leben-alter.de Regionalstelle Nordrhein „Trauma und Leben im Alter – Traumasensibler Umgang mit alten Menschen“. www.trauma-leben-alter-nr.de Regionalstelle Westfalen-Lippe. www.trauma-leben-alter-wl.de