RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000153.xml
Zeitschrift für Komplementärmedizin 2017; 09(02): 28-32
DOI: 10.1055/s-0043-104924
DOI: 10.1055/s-0043-104924
Praxis
Akupressur
Akupressur in der Palliativmedizin
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. Juli 2017 (online)

Summary
Die Akupressur ist eine einfach erlernbare Methode, die auch von Nichtmedizinern ausgeführt werden kann. Daher kann sie häufiger und unproblematischer eingesetzt werden als die Akupunktur. Die Wirkung der Stimulation von Reizpunkten auf die unterschiedlichsten Krankheitssymptome wird mit der Regulation des Qi erklärt.
Der Beitrag stellt einfache Punktkombinationen vor, die häufige Symptome bei Patienten in palliativen Situation lindern können. Fälle aus der Praxis exemplifizieren die Anwendungsmöglichkeiten.
-
Literatur
- 1 Wellens-Mücher D. Medi Akupress®. Medizinische Akupressur & Qi Gong. Einführung in Methodik und Praxis. Berlin: Pro Business; 2006
- 2 Wellens-Mücher D. Akupressur in Pflege und Betreuung. 2. überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer; 2016
- 3 Wellens-Mücher D. Akupressur in Pflege und Betreuung. Stuttgart: Kohlhammer; 2013
- 4 Deadman P, Al-Khafaji M, Baker K. Großes Handbuch der Akupunktur. Kötzting: Verlag für ganzheitliche Medizin; 2002: 234