Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2017; 189(07): 607
DOI: 10.1055/s-0043-105232
DOI: 10.1055/s-0043-105232
Brennpunkt
Gadubutrol bei Niereninsuffizienz
Further Information
Publication History
Publication Date:
26 June 2017 (online)

Gadolinium-basierte Kontrastmittel stehen unter dem Verdacht bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion eine nephrogene systemische Fibrose (NSF) auszulösen. Das nicht ionische, makrozyklische Gadubutrol weist eine hohe Stabilität auf und soll deshalb weniger Partikel freisetzen, die eine NSF triggern könnten. Die GRIP-Studie nahm Patienten mit Niereninsuffizienz vor einer MRT mit Gadubutrol auf: Während 2 Jahren erkrankte kein Patient an einer NSF.