Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2017; 189(06): 498-499
DOI: 10.1055/s-0043-105394
DOI: 10.1055/s-0043-105394
Brennpunkt
Inzidentelle Mammaläsion: Diffusionskoeffizient reduziert falsch negative Befunde
Further Information
Publication History
Publication Date:
07 June 2017 (online)

Die Kernspintomografie bildet häufig unbekannte Zufallsbefunde ab, die sehr klein sind. Dies erschwert die zuverlässige Unterscheidung maligner und benigner Befunde nach den BI-RADS-MRT-Kriterien. Die finnische Arbeitsgruppe schlägt nach ihrer retrospektiven Analyse eine erweiterte Klassifikation vor. Mit der T2-Signalintensität (T2 SI) und dem apparenten Diffusionskoeffizienten (ADC) gelang die sichere Diagnose gutartiger Prozesse besser.