Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-105871
Zweit-Screening deckt verzögerten TSH-Anstieg bei Frühgeborenen auf
Publication History
Publication Date:
21 June 2017 (online)

Die angeborene Hypothyreose mit verzögertem Thyreotropin (TSH)-Anstieg ist eine Sonderform der Schilddrüsendysfunktion. Sie betrifft vor allem Frühgeborene mit sehr niedrigem Geburtsgewicht. Der TSH-Anstieg tritt auf, wenn die Kinder 22 – 30 Tage alt sind. Er entgeht damit dem routinemäßigen Neugeborenen-Erstscreening, das in den ersten 3 Lebenstagen erfolgt. Eine Kontrolle der Schilddrüsenwerte 30 Tage post partem könnte dieses Problem lösen.
Um Frühgeborene < 30 Wochen mit spätem TSH-Anstieg rechtzeitig zu identifizieren, sollten laut Autoren im Alter von 30 Tagen die TSH- und FT4-Werte im Serum kontrolliert werden. Weitere Studien sind notwendig, um zu klären: Was bedeutet der verzögerte TSH-Anstieg für die klinische und neurologische Entwicklung? Wo liegt der optimale TSH-Grenzwert für Screening und Hormonsubstitution? Unbeantwortet ist zudem die Grundsatzfrage, ob eine Hormontherapie in dieser Population überhaupt von Vorteil ist.