Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-105895
Je älter die Kinder werden, umso mehr zählt die Umwelt
Publication History
Publication Date:
21 June 2017 (online)

Das Gestationsalter bei Geburt hat einen wichtigen Einfluss auf die frühkindliche kognitive Entwicklung. Zudem gilt ein niedriger sozioökonomischer Status als negativer Einflussfaktor für die kognitive Entwicklung. Welche Rolle eine intensivmedizinische Versorgung des Neugeborenen in diesem Kontext für die kognitive Entwicklung bis ins Vorschulalter spielt, wurde im Rahmen einer repräsentativen Geburtenkohorte in den USA untersucht.
Der große Einfluss langer NICU-Aufenthalte auf die frühkindliche Entwicklung bis zum 24. Lebensmonat unabhängig vom Gestationsalter muss bei der Beratung der Eltern berücksichtigt werden, insbesondere, wenn der NICU-Aufenthalt 60 Tage übersteigt, fordern die Autoren. Für die mentale und motorische Entwicklung im Kleinkindalter gewinnt der sozioökonomische Hintergrund wesentlich an Bedeutung, was den Bedarf an Erziehungs- und Sozialprogrammen für betroffene Familien unterstreicht.