Zeitschrift für Komplementärmedizin 2017; 09(02): 46-50
DOI: 10.1055/s-0043-106610
Wissen
Originalarbeit
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Empfehlungen von Pflegeexperten bei Mundtrockenheit in der Palliativsituation

Norbert Krumm
,
Horst Küpper

Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 July 2017 (online)

Summary

Mundtrockenheit (Xerostomie) ist ein häufiges Symptom in der Palliativsituation und wird in verschiedenen Studien mit einer Prävalenz von 10–70% angegeben [1]. Experten empfehlen, dass die Ausprägung von Mundtrockenheit regelmäßig evaluiert werden soll, inklusive möglicher Ursachen (z. B. Medikamente), dem Grad der Belastung und einer Behandlungsbedürftigkeit. Die Maßnahmen zur Mundbefeuchtung sollen Gewohnheiten und Vorlieben des Betroffenen entsprechen und der Verbesserung des Wohlbefindens dienen. Dabei beruhen die palliativpflegerischen Maßnahmen in der Literatur überwiegend auf klinischer Erfahrung. Zweck dieser Untersuchung ist es, anhand einer online-basierten Befragung, die Empfehlungen von Pflegeexperten aus der Palliativversorgung in Deutschland zu erheben.