Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-107427
Tipps · Trends · Rechtsticker
Publication History
Publication Date:
23 June 2017 (online)
Frischzellenkur für Augen-Hornhaut
Stammzellen erneuern kontinuierlich die Hornhaut des Auges. Werden Hornhaut und Stammzellen durch Krankheit oder Verletzung zerstört, kommt es zur Eintrübung der Linse und dem Verlust klaren Sehens.
Abhilfe schafft eine Hornhaut-Transplantation. Forscher des Universitätsklinikums Freiburg zeigten nun in einer Langzeitstudie, dass Patienten deutlich davon profitierten, wenn zusätzlich zur Spenderhornhaut auch die passenden Stammzellen übertragen werden. Durch das als allogene Limbo-Keratoplastik bezeichnete Verfahren kann die Sehkraft der Patienten für mehrere Jahre wiederhergestellt und erhalten werden.
Durch eine spezielle Präparation des Spendergewebes werden bei der Limbo-Keratoplastik auch Hornhaut-Stammzellen übertragen. Dafür wird die Hornhaut seitlich am Auge entnommen, wo sich viele Stammzellen befinden, und zentral auf dem Auge des Empfängers aufgebracht.
Die Überlebensdauer der Transplantate hängt von der zugrunde liegenden Erkrankung ab und liegt im Schnitt bei drei bis vier Jahren.
Quelle: Universitätsklinikum Freiburg