Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-108738
Gastrointestionaltrakt
Publication History
Publication Date:
01 September 2017 (online)
Speicheldrüsenszintigrafie
Indikation
-
Diagnostik der Speicheldrüsenfunktion vor perkutaner Radiatio und in der Therapiekontrolle, bei sonstigen Funktionseinschränkungen wie Sialoadenitis, Sjögren-Syndrom etc.
#
Radiopharmazeutikum
Die Untersuchung wird mit ca 70 MBq 99mTc-Pertechnetat durchgeführt, Kinder entsprechend dem Körpergewicht weniger.
Pertechnetat wird analog zu Halogenionen über die Speicheldrüsen sezerniert.
#
Patientenvorbereitung
Es ist keine spezielle Vorbereitung notwendig, jedoch sollte ca. 2 Stunden vor Untersuchungsbeginn keine den Speichelfluss anregende Mahlzeit z. B. Kaugummi, kräftig gewürzte Speisen, saure Getränke zu sich genommen werden, kein Perchlorat (Irenat®) geben!
#
Untersuchung
Ablauf: Der Patient wird am besten bequem liegend derart unter der Gammakamera positioniert, dass das Gesichtsfeld den Kopf und Hals erfasst. Unmittelbar nach Injektion des Pertechnetats am positioniert liegenden Patienten werden dynamische Aufnahmen gestartet, 1 Bild pro Minute, und über insgesamt 60 Minuten aufgenommen.
Mit Beginn der 40. Minute wird die Speicheldrüsensekretion angeregt. Dies kann mit einem Parasympathikomimetikum z. B. 0,25 mg Carbachol s. c. (1 Amp. Doryl®) geschehen oder dem Patienten werden ca. 3 ml Zitronensaft oder Ascorbinsäurelösung vorsichtig in den Mund geträufelt (z. B. Spritze mit angeschlossenem Schlauch) um einen kräftigen Sekretionsreiz auf die Speicheldrüsen auszuüben.
Auswertung: Darstellung der Sequenzszintigramme mit Erstellung von Zeitaktivitätskurven über den Parotiden und Gd. submandibulares. Beurteilung der Konzentrations- (20 bis 40 min) und Exkretionsfähigkeit (prompte Entleerung 2 bis 5 min nach Reiz).
#
Dokumentation
Nach digitaler Archivierung werden die Sequenzszintigramme mit Orientierung und Zeit inclusive der Kurven auf Film oder Farbdrucker dargestellt.
#
Besonderheiten
keine
#
Strahlenexposition
Die effektive Äquivalentdosis beträgt für Erwachsene ca. 0,28 mSv pro Untersuchung mit 70 MBq 99mTc-Pertechnetat.
#