Zusammenfassung
Einleitung Alternierendes Fasten (ADF), das heißt Phasen 24-stündiger Nahrungskarenz alternierend
mit Tagen normaler Nahrungsaufnahme, wurde immer wieder als mögliche Behandlungsoption
für Übergewicht diskutiert. Zur Zeit existieren nur wenige Studien in Hinblick auf
dessen Praktikabilität, Effektivität und mögliche unerwünschte Komplikationen wie
Nährstoffmängel oder anderer Nebenwirkungen. Das Ziel der hier beschriebenen Studie
war es, zu untersuchen, ob ADF eine sichere und effektive Methode zur Gewichtsreduktion
darstellt, die auch über einen längeren Zeitraum beibehalten werden kann, und ob im
Studienzeitraum psychologische oder physische Nebenwirkungen auftreten.
Methoden Wir führten eine prospektive Pilotstudie mit 15 übergewichtigen oder adipösen, aber
sonst gesunden, ProbandInnen (älter als 18 Jahre, BMI > 27 kg/m²) durch. Alle ProbandInnen
wurden instruiert, sich für einen Zeitraum von 12 Wochen ADF zu unterziehen. Anthropometrische
Messungen, Blutdruck- und Bioimpedanzmessungen sowie computerbasierte psychologische
Tests wurden durchgeführt. Blutparameter wurden zu Beginn der Intervention, nach 6
Wochen und am Ende der Studie bestimmt.
Ergebnisse Neun von 15 eingeschlossenen ProbandInnen beendeten die Studie. Die durchschnittliche
Gewichtsreduktion nach 12 Wochen betrug 7,19 kg (± 4,38). Der relative Körperfettgehalt
wurde um 11,68 % (± 15,79 %). Nüchtern-Triglyzeride wurden um 31,29 % (± 54,48 %)
reduziert, weiters wurde eine Reduktion von LDL-Cholesterin um 9,20 % (± 40,32 %)
verzeichnet.
Tests für subjektives Wohlbefinden und Vitalität zeigten signifikante Verbesserung
[p = 0,009; α = 0,05; 95 %-KI] bzw. [p = 0,008; α = 0,05; 95 %-KI]. Weiters konnten
signifikante Unterschiede in Bezug auf Essverhalten festgestellt werden [p = 0,002;
α = 0,05; 95 %-KI]. Die psychologischen Tests zeigten keine Auswirkung der Intervention
auf Konzentrationsfähigkeit, Reaktionszeit und Gemüt.
Schlussfolgerung Unsere Resultate deuten darauf hin dass ADF eine adäquate diätetische Maßnahme zur
Gewichtsreduktion darstellt, die gefahrlos auch über einen längeren Zeitraum beibehalten
werden kann: es wurden keine negativen Effekte auf physiologische oder psychologische
Parameter festgestellt. Größere, kontrollierte und randomisierte Studien sind nötig,
um die Ergebnisse dieser Pilotstudie zu verifizieren.
Abstract
Introduction Alternating fasting, which is characterized by 24-hour phase of complete fasting
alternating with normal food intake on the following day, has been suggested as a
possible treatment method. However, little evidence exists regarding the practical
sustainability, the effectiveness and potential risks for malnutrition and other side
effects of this form of dieting. Our objective was to examine if ADF is a method for
weight reduction, which can safely be sustained over a longer period of time and if
psycho-physiological side effects can be detected.
Material and Methods We conducted a descriptive prospective pilot study with 15 overweight/obese, but
otherwise healthy, subjects (> 18 years of age and a BMI > 27 kg/m2) who had been asked to commit to ADF for a period of 12 weeks. Anthropometric measurements,
blood pressure measurement and bioelectrical impedance analysis as well as psychological
computer-based tests were performed. Blood was sampled at the beginning of the intervention,
after 6 weeks and at the end of the study.
Results 9 of 15 study participants completed the study. The test subjects lost 7.19 kg (± 4.38 kg)
of weight after the 12 weeks study duration. The body fat mass was reduced by an average
of 11,68 % (± 15.79 %). Triglyceride level decreased by 31.29 % (± 54.48 %), furthermore
a reduction of total cholesterol and low-density lipoprotein cholesterol 9.20 % (± 40.32 %)
has been observed.
The results from the tests for subjective psychological well-being [p = 0.009; α = 0.05;
CI 95 %] and vitality [p = 0.008; α = 0.05; CI 95 %] showed a significant improvement.
Furthermore, a significant improvement in the domains of eating behavior measurements
[p = 0.002; α = 0.05; CI 95 %] was detected. The psychological tests showed no change
in regard to concentration, reaction time and mood.
Conclusion The results suggest that ADF is an appropriate regime for weight reduction over a
longer period; no adverse effects on physiological or psychological characteristics
could be detected. More evidence from larger trials is needed to confirm the findings
from our pilot study.
Schlüsselwörter
alternierendes Fasten - Gewichtskontrolle - Konzentrationsfähigkeit
Keywords
alternate fasting - young adults - weight loss - concentration test