PPH 2017; 23(04): 172-176
DOI: 10.1055/s-0043-109291
Praxis
Aggressionsmanagement
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zuhören oder medikamentieren?

Daniel Matthies
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. Juli 2017 (online)

Zusammenfassung

Deeskalationstechniken versus Psychopharmaka in der Langzeitpflege Deeskalationstechniken sind ein wichtiger Bestandteil des pflegerischen Arbeitsalltags. Ziel ist es, körperliche Auseinandersetzungen und Zwangsmaßnahmen zu vermeiden oder zu verringern. Aber auch Psychopharmaka kommen zum Einsatz, um Eskalationen schnell und ohne größeren Aufwand zu verhindern. Unser Autor hat im Rahmen seiner Studienarbeit beide Methoden miteinander verglichen.