AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie, Inhaltsverzeichnis Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2017; 52(07/08): 478-480DOI: 10.1055/s-0043-109606 Neues aus der Forschung Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Normokarbie nach Reanimation scheint mit besseren Outcomes verbunden Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen McKenzie N et al. A systematic review and meta-analysis of the association between arterial carbon dioxide tension and outcomes after cardiac arrest. Resuscitation 2017; 111: 116 – 126 Die Leitlinien der Fachgesellschaften empfehlen bei Patienten nach kardiopulmonaler Reanimation die Aufrechterhaltung eines normalen arteriellen CO2-Partialdrucks. Das scheint theoretisch plausibel, da verminderte Werte mit einer zerebralen Vasokonstriktion und damit einer reduzierten Durchblutung des Gehirns verbunden sind und erhöhte Werte demgegenüber mit einer Gefäßdilatation, die ein Hirnödem verstärken kann. Harte Belege dafür fehlen aber. Volltext