Zusammenfassung
Wir haben wiederholt 17 Probanden mit vermuteter bilateraler physiologischer Exkavation bei großen Papillen untersucht. Diese Probanden waren in einer initialen Messung pathologisch oder grenzwertig durch den Heidelberg Retina Tomograph (HRT, Softwareversion 3.0) gewertet worden. Wir wollten die diagnostische Zuverlässigkeit der initialen Messung im Langzeitverlauf untersuchen und bestimmen, welche der Probanden wirklich nur eine physiologische Exkavation zeigten, bzw. die Progression zum Glaukom überwachen.
Probanden und Methoden 17 Probanden einer initialen Studie zum HRT konnten für diese Langzeituntersuchung rekrutiert werden. Alle Probanden zeigten eine vermutete physiologische Exkavation bei großen Papillen (Papillengröße > 2,3 mm2). In den regelmäßigen Untersuchungen wurden der intraokulare Druck mittels Goldmann-Applanationstonometrie (GAT) und die retinale Nervenfaserschichtdicke mittels optischer Kohärenztomografie (OCT) gemessen sowie Gesichtsfelduntersuchungen und wiederholte HRT-Messungen durchgeführt. Eine Veränderung der Papillenexkavation wurde mittels der im HRT enthaltenen Analyseverfahren (Stereometric Trend Analysis [STA] und Topographic Change Analysis [TCA]) untersucht.
Ergebnisse In der Moorfields Regression Analysis (MRA) waren alle 17 Probanden in einer initialen HRT-Messung als „pathologisch“ bzw. „grenzwertig“ klassifiziert worden. Über den Kontrollzeitraum von 9,2 ± 5 Jahren zeigte nur 1 Patient eine gesicherte Progression zu einem Normaldruckglaukom (NDG) mit glaukomatösen Gesichtsfelddefekten. Von den anderen 16 Probanden konnte eine signifikante Progression bei 1 Probanden übereinstimmend durch STA und TCA, bei 3 Probanden nur durch STA und bei 1 Probanden nur durch TCA nachgewiesen werden. Keiner dieser Probanden zeigt bis heute glaukomatöse Gesichtsfelddefekte.
Fazit Nach über 9 Jahren zeigte nur 1 der 17 Probanden, die initial als pathologisch klassifiziert worden waren, ein gesichertes Glaukom. Bei 5 weiteren Probanden zeigten die HRT-Messungen eine statistisch signifikante Progression, ohne dass Veränderungen des Gesichtsfelds gefunden werden konnten. Insgesamt scheint die diagnostische Zuverlässigkeit insbesondere bei Patienten mit großen Papillen und physiologischer Exkavation eingeschränkt zu sein.
Abstract
We repeatedly examined 17 subjects with presumed bilateral physiological excavation labeled as pathological and/or borderline via HRT to verify the diagnosis of physiological cupping or to monitor the long-term progression into normal tension glaucoma.
Patients and Methods 17 Subjects with presumed bilateral physiological cupping and large optic discs were included in this long-term follow-up study. All subjects underwent regular detailed ophthalmologic examinations, including intraocular pressure measurement via Goldmann applanation tonometry (GAT), retinal nerve fiber layer imaging via optical coherence tonometry (OCT) and visual field testing and optic disc imaging using the HRT. Glaucomatous progression was identified using the HRTʼs tools (stereometric trend analysis [STA] and topographic change analysis [TCA]).
Results In the initial examination, all 17 subjects were classified as “pathological”, by the HRTʼs Moorfieldʼs Regression Analysis (MRA). Over the observation period of 9.2 ± 5 years, only 1 of the 17 subjects showed an ensured conversion to normal tension glaucoma with glaucomatous visual field defects. The remaining 16 subjects show no visual field defects to date. STA showed significant changes in 3 subjects alone, in 1 subject TCA showed a significant change alone, and in 1 subject both analyses showed a progressive change.
Conclusion After 9 years of regular examinations, 16 of the 17 subjects that were classified as “pathological” using MRA showed no glaucomatous visual field defects. In 5 out of these 16 subjects, progressive changes of the optic disc could be recorded via HRT. Therefore, the diagnostic precision of the HRT measurements seems to be limited in patients with large discs and physiological cupping.
Schlüsselwörter
Glaukom - Diagnostik - HRT
Key words
glaucoma - diagnostic - HRT