GGP - Fachzeitschrift für Geriatrische und Gerontologische Pflege, Table of Contents GGP - Fachzeitschrift für Geriatrische und Gerontologische Pflege 2017; 01(02): 69-72DOI: 10.1055/s-0043-112168 Pflegerische Interventionen Bedarfe und Bedürfnisse Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York (Pflege-)Bedarfe und (Pflege-)Bedürfnisse im Alter Ursula Kriesten Recommend Article Abstract Buy Article Zusammenfassung Begriffsbestimmungen Über den Unterschied von Bedürfnis und Bedarf im Kontext von Lebenswelt und Alltagsmanagement älterer Menschen. Full Text References Literatur 1 BASE – Berliner Altersstudie. 2014 www.baseberlin.mpg.de/de/projektinformation/ publikationen/base-monografie und: http://library.mpibberlin.mpg.de/files/ base/abstracts/Mono10_Kap25.html Zugriff: 14.05.2017 2 Bundesgesundheitsministerium (BMG). Pflegebedürftigkeit. 2017 https://www.bundesgesundheits-ministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber-pflege/pflegebeduerftigkeit.html Zugriff: 14.05.2017 3 DGGG. Teilhabe und Pflege alter Menschen – Professionalität im Wandel. Positionspapier der Sektion IV – Soziale Gerontologie und Altenarbeit der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie IV. DGGG; 2011 4 Gilberg R. Hilfe- und Pflegebedürftigkeit in höherem Alter. Eine Analyse des Bedarfs und der Inanspruchnahme von Hilfeleistungen. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 68; Berlin: 2000 5 Gutzmann H. Generalistische Ausbildung: Können bald alle Pflegenden alles?. In: Heilberufe / Das Pflegemagazin 2014; 66 (07) 8 51 6 Haberkern K, Brandt M. Intergenerationale und professionelle Unterstützung älterer Personen in Europa. WSI Mitteilungen 2010; 4: 188-195 7 Wingenfeld K, Büscher A. Instrumente zur Einschätzung von Pflegebedürftigkeit. In: Reuschenbach B, Mahler C. Hrsg. Pflegebezogene Assessmentinstrumente. Internationales Handbuch für Pflegeforschung und -praxis. Bern: Huber; 2011: 191-207