Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-112259
Editorial
Publication History
Publication Date:
05 December 2018 (online)



Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wer einmal selbst ein Krankenhaus aus der Patientenperspektive erleben musste, weiß: Die Stationsabläufe orientieren sich (sagen wir es einmal vorsichtig) nicht unbedingt an den Wünschen und Bedürfnissen der Erkrankten. Vielmehr scheint es für alle Beteiligten ein stetes Reagieren und Improvisieren zu sein.
Lean Management hingegen verfolgt einen anderen Ansatz. Das Konzept geht vom Kunden aus: Was braucht dieser? Welche Prozesse müssen in der Organisation verankert sein? Wenn die Sichtweise des Erkrankten konsequent und über den gesamten Aufenthalt berücksichtigt wird, steigt nicht nur die Qualität, auch die Mitarbeiter sind zufriedener und produktiver. Lesen Sie mehr hierzu in unserem Schwerpunkt Lean Management ab Seite 6.
Viel Spaß bei der Lektüre
Herzlich
Ihr CNE-Team