Zusammenfassung
Bei Morbus Crohn handelt es sich um eine chronische Krankheit, die zurzeit ohne kurativen Ansatz behandelt wird. Die Medikamente können bei
vielen Patienten das Leiden nicht dauerhaft bekämpfen, meist kehren die Entzündungen nach einiger Zeit wieder. Interessant und vorbildlich
ist das empfohlene Vorgehen bei Kindern: Auch im akuten Schub sollte zur Induktion sowie zur Erhaltung einer Remission zunächst eine
enterale Ernährungstherapie bei nachgewiesener Gleichwertigkeit anstelle einer Glukokortikoid-Stoßtherapie durchgeführt werden. Einen Erfolg
sieht man dabei in über 80 %, auch bei Erwachsenen. Das entspricht dem obersten therapeutischen Prinzip der Mayr-Medizin: Schonung!
Abstract
Crohn’s disease is a chronic disease, which is currently treated without a curative approach. In the case of many patients, it is not
possible to fight the disease permanently with drugs. Usually, the inflammations return after some time. The procedure recommended for
children is interesting and exemplary: even when there is an acute episode, first of all an enteral nutrition therapy should be performed
instead of a glucocorticoid pulse therapy for the induction as well as the maintenance of a remission, when the equivalence of this therapy
is proven. A success can be observed in more than 80% of the patients, even in adults. This is in line with the guiding therapeutic
principle of Mayr Medicine: rest!
Schlüsselwörter
Morbus Crohn - Schub - Ernährungstherapie - Mayr-Medizin - Fasten - Antophagie
Key words
Crohn’s disease - episode - nutrition therapy - Mayr Medicine - fasting - autophagy