Analgesie für Geburtswehen wird am besten durch neuraxiale Verfahren erreicht. Die üblichen Techniken sind die klassische kombiniert spinale, epidurale (CSE) und epi-/peridurale (PDA) Anästhesie. Die Wirkungs- und Komplikationsprofile der beiden Verfahren lassen jedoch Raum für Verbesserungen. Die „dual puncture epidural“-Anästhesie (DPE; Analog zur CSE wird die Dura nach Platzierung der Tuohy-Nadel mit einer Spinalkanüle perforiert, jedoch kein Medikament intrathekal appliziert, wobei die Perforation der epidural applizierten Medikation einen Weg nach intrathekal ermöglicht) ist ein vielversprechendes Verfahren, die überlegene Anästhesiequalität der CSE mit dem günstigeren Nebenwirkungsprofil der PDA zu kombinieren.