Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000142.xml
Frauenheilkunde up2date 2017; 11(03): 198-203
DOI: 10.1055/s-0043-112879
DOI: 10.1055/s-0043-112879
SOP / Arbeitsablauf
SOP Schwangerenvorsorge
Further Information
Publication History
Publication Date:
26 July 2017 (online)

Die Mutterschaftsrichtlinie des G-BA legt Umfang und Inhalte der Schwangerenvorsorge fest. Risikoschwangerschaften sollen anhand zeitlich definierter Vorsorgeuntersuchungen über den gesamten Schwangerschaftsverlauf rechtzeitig erkannt werden, sodass der Arzt geeignete Therapiemaßnahmen ergreifen und damit mögliche Gefahren für Mutter oder Kind minimieren kann.
-
Literatur
- 1 Gemeinsamer Bundesausschuss. Richtlinien des gemeinsamen Bundesausschusses über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung („Mutterschafts-Richtlinien“). 2016. 21.04.2016 Im Internet: https://www.g-ba.de/informationen/richtlinien/19/ Stand: 09.06.2017
- 2 Gemeinsamer Bundesausschuss. Mutterpass. 2015. Im Internet: https://www.g-ba.de/downloads/83-691-386/Mu-RL_Anl3_Mutterpass_2015-11-10.pdf Stand: 10.06.2017
- 3 Gemeinsamer Bundesausschuss. Ich bin schwanger. Warum werden allen schwangeren Frauen drei Basis-Ultraschalluntersuchungen angeboten?. 2013 Im Internet: https://www.g-ba.de/downloads/17-98-3476/2013-07-01_Merkblatt_Ultraschall_Heft.pdf Stand: 10.06.2017
- 4 Gemeinsamer Bundesausschuss. Ich bin schwanger. Warum wird allen Schwangeren ein HIV-Test angeboten?. 2015 Im Internet: https://www.g-ba.de/downloads/17-98-2514/2016-11-02_G-BA_Flyer_HIV-Test-Schwangerschaft_bf.pdf Stand: 10.06.2017
- 5 Gemeinsamer Bundesausschuss. Patienteninformation. Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf Schwangerschaftsdiabetes angeboten?. 2012 Im Internet: https://www.g-ba.de/downloads/17-98-3215/2012-03-03_Merkblatt%2520Schwangerschaftsdiabetes.pdf Stand: 10.06.2017
- 6 Bundesinstitut für Risikobewertung BfR. Fragen und Antworten zu Folat und Folsäure. 02.04.2015 Im Internet: http://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zu_folat_und_folsaeure-8899.html Stand: 09.06.2017
- 7 Cavalli P. Prevention of neural tube defects and proper folate periconceptional supplementation. J Prenatal Medicine 2008; 2: 40-41
- 8 De-Regil LM, Peña-Rosas JP, Fernández-Gaxiola AC. et al. Effects and safety of periconceptional oral folate supplementation for preventing birth defects. Cochrane Database Syst Rev 2015; (12) CD007950
- 9 National Health Service. Vitamins, supplements and nutrition in pregnancy. Im Internet: http://www.nhs.uk/conditions/pregnancy-and-baby/pages/vitamins-minerals-supplements-pregnant.aspx%23Vitamin Stand: 09.06.2017
- 10 Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz. Gesetz zur Vermeidung und Bewältigung von Schwangerschaftskonflikten (Schwangerschaftskonfliktgesetz – SchKG). 1992. 27.07.1992 Im Internet: https://www.gesetze-im-internet.de/beratungsg/BJNR113980992.html Stand: 09.06.2017
- 11 Kleinwechter H, Schäfer-Graf U, Bührer C. et al. Gestationsdiabetes mellitus (GDM). Diagnostik, Therapie und Nachsorge. 2011. AWMF-Register Nr. 057/008.
- 12 AWMF. AWMF-S1-Leitlinie 015/018: Diagnostik und Therapie hypertensiver Schwangerschaftserkrankungen. 2013. 15.06.2016. Im Internet: http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/015-018l_S1_Diagnostik_Therapie_hypertensiver_Schwangerschaftserkrankungen_2014-verlaengert.pdf Stand: 15.06.2017
- 13 Conde-Agudelo A, Romero R. Vaginal progesterone to prevent preterm birth in pregnant women with a sonographic short cervix: clinical and public health implications. Am J Obstet Gynecol 2016; 214: 235-242
- 14 Kassenärztliche Bundesvereinigung. Praxisinformationen – Ultraschall in der Schwangerschaft. 2012 Im Internet: https://www.kvno.de/downloads/quali/praxisinformation_ultraschall_schwangerschaft.pdf Stand: 10.06.2017
- 15 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Informationsmaterial für Schwangere nach einem auffälligen Befund in der Pränataldiagnostik. 2011 Im Internet: http://www.bzga.de/botmed_13450002.html Stand: 12.06.2017