Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000027.xml
intensiv 2017; 25(05): 257-259
DOI: 10.1055/s-0043-113029
DOI: 10.1055/s-0043-113029
CNE Schwerpunkt
Der alte Mensch
Was gibt’s zu essen?
Further Information
Publication History
Publication Date:
06 September 2017 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/intensiv/201705/lookinside/thumbnails/10-1055-s-0043-113029-1.jpg)
Zusammenfassung
Ernährung Immer mehr ältere und multimorbide Patienten werden auf unseren Intensivstationen versorgt. Die richtige Ernährung besonders bei geriatrischen Intensivpatienten gewinnt zukünftig an Relevanz und zwingt Krankenhäuser dazu, sich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen. Besonders die häufig bereits bestehende Mangelernährung eines auf der Intensivstation eingelieferten Patienten sorgt für einen schwereren Verlauf der Erkrankung. Damit verbunden sind längere Liegezeiten und höhere Sterberaten.
-
Literatur
- 1 Joannidis M. Ernährungsaspekte beim geriatrischen Intensivpatienten. Journal für Ernährungsmedizin. 2001 Online unter www.kup.at/kup/pdf/874.pdf letzter Zugriff 14.06.2017
- 2 Krause U. In: Löser C, Keymling M. (Hrsg.). Praxis der enteralen Ernährung: Indikation – Technik – Nachsorge. Stuttgart: Thieme; 2001
- 3 Volkert D. Ernährungszustand, Energie- und Substratstoffwechsel im Alter. Leitlinie Enterale Ernährung der DGEM und DGG. Aktuel Ernaehr Med 2004; 29: 190-7
- 4 Schulz RJ. (2008): Erfassung und Therapie von Ernährungsproblemen in der Akutgeriatrie. Habilitationsschrift. 2008 Online unter www.diss.fu-berlin.de/diss/servlets/MCRFileNodeServlet/FUDISS_derivate_000000009722/Habil_ohn_Unterschrift_mit_Namen28082008.pdf?hosts= letzter Zugriff 14.06.2017