Bei der intensivmedizinischen Betreuung schwer kranker Patienten kommt häufig eine enterale Ernährung zum Einsatz. Diese kann die gastrointestinale (GI) Toleranz erhalten und Komplikationen auf diesem Gebiet verringern. Vorverdaute, bilanzierte Spezialdiäten haben in Studien bereits einen positiven Einfluss auf die GI-Toleranz gezeigt. Eine amerikanische Pilotstudie verglich nun diese spezielle Sondenkost mit der Standarddiät hinsichtlich der Sicherheit und GI-Toleranz.