Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2017; 189(12): 1126-1127
DOI: 10.1055/s-0043-114401
DOI: 10.1055/s-0043-114401
Brennpunkt
Vergleich zwischen Spin-Echo-EPI- und Gradienten-Echo-MR-Elastografie der Leber
Further Information
Publication History
Publication Date:
20 November 2017 (online)

Die MR-Elastografie (MRE) ist ein Verfahren zur quantitativen Messung der Lebersteifigkeit, welche mit zunehmender Leberfibrose ansteigt. Die 2D-Gradientenechotechnik (GRE) hat sich als robuste Routinetechnik etabliert, weist aber insbesondere bei Kindern/jungen Patienten Limitationen auf, sodass eine Spin-Echo-EPI-Sequenz (SE-EPI) als Alternative untersucht wurde.