Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-114851
Diffuse großzellige B-Zell-Lymphome: FDG-Aufnahme in zervikalen Lymphknoten
Publication History
Publication Date:
01 September 2017 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/nuklmed/201703/lookinside/thumbnails/301_10-1055-s-0043-114851-1.jpg)
Bei Patienten mit bereits behandelten diffusen großzelligen B-Zell-Lymphomen (DLBCL) findet sich in den PET/CT-Verlaufskontrollen häufig eine FDG-Aufnahme in zervikalen Lymphknoten. Ein Beweis für Malignität bzw. ein Rezidiv ist dies jedoch nicht. An et al. untersuchten deshalb die klinische Bedeutung dieser FDG-Aufnahme und Faktoren, die auf Malignität der auffälligen Lymphknoten hindeuten können.
FDG-aufnehmende Lymphknoten kommen bei Patienten mit malignen Lymphomen häufig vor, doch in den meisten Fällen handelt es sich um benigne Veränderungen. Diese Erkenntnis sei, so die Autoren, von Bedeutung, da eine falsche Befundinterpretation im Fall benigner Lymphknoten unnötige Nach- oder Überbehandlungen nach sich ziehen kann. Bei malignen Läsionen wiederum bestehe das Risiko einer Progression. Ob auch die Größe der FDG-reichen Lymphknoten Hinweise auf Malignität geben kann, sollte in weiteren Studien geprüft werden.