Seit Einführung der winkelstabilen palmaren Plattenosteosynthese wird bei operativ zu versorgender distaler Radiusfraktur dieses Verfahren gegenüber anderen Techniken wie Verschraubung oder dorsaler Plattenosteosynthese bevorzugt. Allerdings gibt es für die Vorteile dieses Vorgehens eigentlich keine harten Belege. Nach denen haben nun Landgren et al. gesucht.