RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2017; 189(11): 1045
DOI: 10.1055/s-0043-114948
DOI: 10.1055/s-0043-114948
Brennpunkt
MS-Diagnostik mittels MRT: Gradienten-Echo- versus Spin-Echo-Sequenzen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. Oktober 2017 (online)

Die Gadolinium-verstärkte Magnetresonanztomografie (MRT) ist die Methode der Wahl zur Detektion inflammatorischer Multiple Sklerose (MS)-Läsionen. Wissenschaftler aus Barcelona haben 2D-T1-gewichtete Gradienten-Echo- (GRE) und Spin-Echo- (SE) Sequenzen im Hinblick auf die Detektierbarkeit der Herde bei einer Feldstärke von 3 T verglichen.