Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2017; 23(05): 232-235
DOI: 10.1055/s-0043-115445
DOI: 10.1055/s-0043-115445
Praxis
Empowerment
Selbstbestimmt handeln
Further Information
Publication History
Publication Date:
18 September 2017 (online)

Zusammenfassung
Empowerment Viel zu selten wird Empowerment bewusst im Pflegealltag genutzt. Doch wie mache ich Pflege stark in Fort- und Weiterbildung? Unser Autor plädiert für mehr konstruktivistische Pädagogik, um die „Ermächtigung“ der Pflege zu stärken.
-
Literatur
- 1 Lenz A. Die Empowermentperspektive in der psychosozialen Praxis. In: Lenz A. Hrsg. Empowerment. Handbuch für die ressourcenorientierte Praxis. Tübingen: dgvt-Verlag; 2011: 13
- 2 Wikipedia. Empowerment. Im Internet: de.wikipedia.org/wiki/Empowerment Stand: 15.06.2017
- 3 Vgl. Lenz A. Aktivierung personaler Ressourcen. In: Lenz A. Hrsg. Empowerment. Handbuch für die ressourcenorientierte Praxis. Tübingen: dgvt-Verlag; 2011: 211
- 4 Reich K. Konstruktivistische Didaktik. Das Lehr- und Studienbuch mit Online-Methodenpool. Weinheim & Basel: Beltz; 2012
- 5 Sambale M. Empowerment statt Krankenversorgung. Stärkung der Prävention und des Case Management im Strukturwandel des Gesundheitssystems. Hannover: Schlütersche; 2005. 11f
- 6 Matusiewicz D, Wasem J, Lux G. Patienteninformation und -kommunikation im Versorgungsmanagement – eine kritische Abhandlung. In: Bettig U, Frommelt M, Roes M. et al., Hrsg. Empowerment in der Pflege. Jahrbuch Pflegemanagement. Heidelberg: medhochzwei; 2015: 46
- 7 Vgl. Sambale (Anm. 5), 52. Hier betont sie auch, dass nach Ansicht Dennis Saleebeys „die Idee, den helfenden Dialog auf den Stärken und Ressourcen der Klienten aufzubauen, letztendlich nichts geändert“ hat..
- 8 Vgl. Lenz (Anm. 1), 21
- 9 Vgl. Matusiewicz/Wasem/Lux (Anm. 6), 56
- 10 Reichardt C, Gastmeier P. „Patient Empowerment“ Wie viel können Patienten zu einer verbesserten Compliance des Personals beitragen?. Krankenhaushygiene up2date 2013; 8: 159
- 11 Vgl. Sambale (Anm 5.), 60 oder Reichardt/Gastmeier (Anm. 10), 157 & 159
- 12 Reichardt/Gastmeier (Anm. 10), 159
- 13 Reichardt/Gastmeier (Anm. 10), 162
- 14 Sambale (Anm. 5), 105f
- 15 Ebd.
- 16 Lenz (Anm. 1), 33
- 17 Vgl. Lenz (Anm. 3), 211
- 18 Vgl. Reichardt/Gastmeier (Anm. 10), 158
- 19 Sambale (Anm. 5), 102
- 20 Ebd., 107
- 21 Lenz (Anm. 1), 23
- 22 Ebd., 33
- 23 Reich (Anm. 4), 26
- 24 Ebd., 32
- 25 Vgl. ebd., 37f
- 26 Ebd., 38
- 27 Ebd., 29