Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2017; 77(09): 938
DOI: 10.1055/s-0043-115468
DOI: 10.1055/s-0043-115468
GebFra Magazin
Aktuell referiert
Ovarialkarzinom: peritoneales Ausbreitungsmuster ist Prognoseindikator
Further Information
Publication History
Publication Date:
25 September 2017 (online)

Eng KH et al. Prognostic value of miliary versus non-miliary sub-staging in advanced ovarian cancer. Gynecol Oncol 2017; 146: 52 – 57
Viele Ovarialkarzinome manifestieren sich in Form großer Tumorknoten mit nur wenigen peritonealen Absiedlungen. Es wird jedoch auch ein miliares Ausbreitungsmuster beschrieben, das – ähnlich der Miliartuberkulose – durch die großflächige, diffuse Aussaat winziger Bauchfellmetastasen gekennzeichnet ist. US-amerikanische Forscher vermuten, dass es sich bei der miliaren Tumorvariante um eine eigenständige biologische Entität handelt.