ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2017; 126(09): 420-431
DOI: 10.1055/s-0043-117387
CME-Fortbildung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zum möglichen antimikrobiellen Einfluss von Zahnpasten

Christine Küpper
,
Christian Sieckmann
,
Susanne Kneist
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. September 2017 (online)

Der Leser sollte nach dem Durcharbeiten des Artikels Folgendes wissen:

▪ Hinsichtlich der Behandlungskosten chronischer Erkrankungen steht die Karies weltweit an 4. Stelle.

▪ Ein Kariesrückgang in westlichen Industriestaaten beruht auf der Verwendung fluoridierter Zahnpasten (ZP).

▪ Hoher Zuckerkonsum setzt der remineralisierenden Wirkung von Fluorid Grenzen.

▪ Zahnpasten enthalten auch antimikrobielle Wirkstoffe.

▪ In-vitro-Untersuchungen bestätigen den antimikrobiellen Effekt von Zahnpasten.