Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00027304.xml
Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2017; 04(03): 164
DOI: 10.1055/s-0043-117569
DOI: 10.1055/s-0043-117569
Aktuell
Aorta
Bauchaortenaneurysmen: Schränkt eine FEVAR-Prozedur die Nierenfunktion ein?
Further Information
Publication History
Publication Date:
13 September 2017 (online)

Eine internationale Wissenschaftlergruppe verglich die langfristigen renalen Auswirkungen zweier prospektiven Kohorten von Patienten mit abdominellem Aortenaneurysma, die mittels standardisierter minimalinvasiver Intervention (EVAR) und mittels fenestrierten Stentgraft-Prothesen (FEVAR) behandelt wurden.
Die Therapie von Bauchaortenaneurysmen mittels EVAR und FEVAR ist mit vergleichbaren Verschlechterungsraten der Nierenfunktion bei Patienten mit präoperativ erhaltener Nierenfunktion verbunden, so die Autoren. Zwar sind bei FEVAR-behandelten Patienten mehr nierenbedingte Reinterventionen notwendig, obgleich per Saldo die Veränderungen der Nierenfunktion in beiden Gruppen vergleichbar ausfielen.