Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-117665
Was bringt die Zelltherapie mit ALDHbr-Zellen bei der PAVK?
Publication History
Publication Date:
13 September 2017 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00027304/201703/lookinside/thumbnails/337_10-1055-s-0043-117665-1.jpg)
Die derzeitigen pharmakologischen, physiotherapeutischen und offen chirurgischen oder endovaskulären Therapien für die symptomatische PAVK stoßen oft an Grenzen. Eine Zelltherapie erscheint daher als vielversprechende Alternative. Die PACE-Studie untersuchte die Eignung von autologen ALDHbr Zellen aus dem Knochenmark zur Behandlung der PAVK und ging den physiologischen Mechanismen der Claudicatio nach.
Laut den Autoren veränderte die Therapie mit ALDHbr-Zellen weder die PWT, noch anatomische Befunde oder Perfusion im MRT. Auch waren die Veränderungen der PWT nicht mit den anatomischen oder physiologischen Endpunkten der MRT-Befunde assoziiert. Die für diese Studie entwickelten MRT-Techniken könnten bei zukünftigen klinischen Studien zur Zelltherapie bei der PAVK eingesetzt werden, um Zelldosis und Timing zu optimieren und zu bestimmen, ob ein relevanter klinischer Nutzen erzielt werden kann.