Klin Monbl Augenheilkd 2017; 234(09): 1119-1124
DOI: 10.1055/s-0043-118225
Übersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Exsudative AMD in der OCT-Angiografie

Exudative AMD in OCT Angiography
Marie-Louise Farecki
1   Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital, Münster
,
Matthias Gutfleisch
1   Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital, Münster
,
Henrik Faatz
1   Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital, Münster
,
Kai Rothaus
1   Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital, Münster
,
Albrecht Lommatzsch
1   Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital, Münster
2   Zentrum für Augenheilkunde, Universität Duisburg-Essen, Essen
,
Daniel Pauleikhoff
1   Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital, Münster
2   Zentrum für Augenheilkunde, Universität Duisburg-Essen, Essen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 15. Juni 2017

akzeptiert 09. August 2017

Publikationsdatum:
11. September 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die OCT-Angiografie bietet eine Kombination aus vaskulärer und struktureller Information und kann im Gegensatz zur konventionellen Fluoresceinangiografie nichtinvasiv und ohne Farbstoff choroidale Neovaskularisationen darstellen. Derzeit existiert noch keine gültige OCT-angiografische Klassifikation der AMD, obwohl verschiedene Muster und Aktivitätskriterien von Neovaskularisationen beobachtet werden konnten. Die OCT-Angiografie könnte so in Zukunft zu einem besseren Verständnis pathophysiologischer Mechanismen und therapeutischer Strategien beitragen.

Abstract

OCT angiography provides a combination of vascular and structural information. In contrast to conventional fluorescein angiography, there is no need for dye injection to give an image of choroidal neovascularisation. Although there is currently no classification of OCT angiography, different neovascular patterns can be observed, with criteria for activity. In the future, OCT angiography may help us to understand pathophysiological mechanisms and to develop therapeutic strategies.