RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000118.xml
Radiologie up2date 2017; 17(03): 206-207
DOI: 10.1055/s-0043-118366
DOI: 10.1055/s-0043-118366
Studienreferate
Intrazerebrale Blutung: prognostische Relevanz von „Blend-Sign“ und „Spot-Sign“
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
24. November 2017 (online)

Bei etwa jedem 3. Patient mit einer intrazerebralen Blutung nimmt innerhalb kurzer Zeit nach Symptombeginn das Hämatomvolumen stark zu. Dies ist mit einer ungünstigen Prognose verbunden. Sowohl das in der nativen Computertomografie (CT) nachweisbare „Blend-Sign“ als auch das mittels CT-Angiografie (CTA) darstellbare „Spot-Sign“ deuten auf eine rasche Größenzunahme des Hämatoms hin. Wie stark korrelieren diese beiden Marker miteinander?