Der Fötus beginnt schon im Mutterleib, die Aromen wahrzunehmen, die seine Mutter über die Nahrung aufnimmt. Neben den Riechzellen in der Nase verfügen vermutlich alle anderen Zellen unseres Körpers ebenfalls über Duftrezeptoren. Bestimmte Riechstoffe können Krebszellen beeinflussen. Sie unterstützen zum Beispiel das Absterben von Tumorzellen oder hemmen die Teilung von Krebszellen.
Keywords
Riechen - Riechrezeptoren - Riechsinneszellen - Krebszellen - Spermien - Maiglöckchen - Prostatakrebs - Veilchen - Bitterstoffe - Helional - ätherische Öle - Prostatakrebs - Leberkrebs