Zusammenfassung
Public-Health-Strukturen im Deutschland der zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts werden in ihren Grundzügen vorgestellt. Dabei wird Bezug genommen zu den staatlichen Public-Health-Förderprogrammen Ende des 20. Jahrhunderts und der erfolgreichen erneuten Etablierung von Public-Health-Kompetenzen und Kapazitäten an den Hochschulen und Universitäten. Strukturen in direkter staatlicher Trägerschaft, in öffentlich-rechtlicher Selbstverwaltung und im nicht-staatlichen for-profit und not-for-profit Sektor werden aufgezeigt. Zukünftige Herausforderungen werden skizziert und ein vernetztes Modell in dreistelliger Relation von Forschung und Lehre, Politik und Praxis vorgeschlagen.
Abstract
Basic structures serving public health in Germany in the second decade of the 21st century are described. They are related to the governmental public health grant programs of the late 20th century and the successful re-introduction of public health competencies and capacities at universities and colleges. Structures under direct governmental responsibility, public law self-government and in the non-governmental for-profit and not-for-profit sector are described. Future challenges are sketched and a networked, three-dimensional model of research and development, politics and practice is suggested.
Schlüsselwörter Public Health - öffentliche Gesundheit - Strukturen - Deutschland - Zukunft
Key words Public Health - structures - Germany - future