Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-120175
Wer, Wie, Was
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
05 January 2018 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/physiopraxis/201801/lookinside/thumbnails/10-1055-s-0043-120175-1.jpg)
Erbliches Risiko: bestimmen oder nicht? – Ratgeber der Deutschen Krebshilfe
Erbliche Belastungen, wie sie beim familiären Brust- und Eierstockkrebs eine Rolle spielen, können Betroffene verunsichern und zu quälenden Fragen führen: Soll ich einen Gentest machen lassen? Was passiert, wenn das Ergebnis positiv ist? Ist eine vorbeugende Operation sinnvoll?
Um diese und weitere Fragen zu klären, hat die Deutsche Krebshilfe die neue Broschüre „Familiärer Brust- und Eierstockkrebs“ herausgebracht, die auf aktuellen wissenschaftlichen und medizinischen Erkenntnissen basiert.
![](https://www.thieme-connect.de/media/physiopraxis/201801/thumbnails/10-1055-s-0043-120175-i2.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Frauen aus Risikofamilien erfahren, wie sie ihr persönliches Risiko ermitteln lassen können und an wen sie sich wenden können, um Rat zu suchen. Die Broschüre sowie weitere Informationsmaterialien zur Früherkennung, Therapie und Nachsorge von Brustkrebs können Interessierte kostenlos unter der Telefonnummer 02 28/72 99 00 bei der Deutschen Krebshilfe bestellen oder unter www.krebshilfe.de/infomaterial-fuer-betroffene downloaden.
boi
Wussten Sie, dass …
… die Zunge als einziger Muskel im Körper nicht an zwei Seiten befestigt ist?