Zusammenfassung
Hintergrund Signifikante Leistungsunterschiede zwischen Kindern mit und ohne auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)
im 2., 3. und 4. Grundschuljahr wurden in einer eklektischen AVWS-Testbatterie für die meisten Diagnoseinstrumente festgestellt. Die
aktuelle Studie erfolgte mit der Fragestellung, ob dies auch für Kinder der 1. Schulklassenstufe zutrifft.
Material und Methoden Leistungen von 41 Kindern mit und von 37 ohne AVWS im 1. Regelgrundschuljahr (Alter: 6–8 Jahre) wurden in 14
spezifisch auditiven Tests miteinander verglichen.
Ergebnisse Statistisch signifikante Gruppenunterschiede wurden in 12 Diagnoseinstrumenten aufgedeckt; lediglich in 2 PaTSy-Subtests
(Tonfrequenzen; Tonintensitäten) war das nicht der Fall. Bzgl. der monauralen Ordnungsschwelle blieb die Signifikanz nach
Bonferroni-Korrektur knapp erhalten. Non-AVWS-Kinder bewältigten die PaTSy-Subtests in 86–89 %, AVWS-Kinder in 73–83 % aller Fälle. Die
Testwerte von Jungen bzw. Mädchen mit AVWS waren im Vergleich zu denen von Jungen bzw. Mädchen ohne AVWS durchweg reduziert.
Schlussfolgerungen Auch Erstklässler mit „AVWS“ ließen sich von solchen ohne „AVWS“ statistisch signifikant unterscheiden. In der
Tendenz waren bei Erstklässlern mit AVWS dieselben Leistungen gemindert wie bei Grundschülern in höheren Klassenstufen. Der Einsatz
sprachfreier audiologischer Verfahren zur klinischen Diagnose von AVWS erscheint für die Altersgruppe 6–8 Jahre jedoch fragwürdig.
Abstract
Objective Significant differences in performance on an eclectic German test battery for Auditory Processing Disorders (APD) was found
in the most diagnostic tools between children with APD and controls in the 2nd, 3rd and 4th school year of primary education. Aim of the
present study was to examine whether it is also the case for first graders.
Material and Methods The performance in the behavioral test battery (including 14 specific auditory tests) was compared in two subject
groups (aged 6–8 yrs): 41 first graders with APD of a clinical database, 37 typically developing first graders without APD (controls).
Results Significant mean group differences were detected in the performance on 12 of 14 tests, because children with APD showed lower
scores (excepted from two PaTsy-subtests: sound frequencies; sound intensities). The significance concerning the monaural threshold values
narrowly retained statistical significance with Bonferroni correction. The controls mastered the PaTsy-subtests only in 86–89 % of all
cases, children with APD in 73–83 %. The test scores of both boys and girls with APD were lower than those of their peers without APD.
Conclusions First graders with versus without APD could be significantly distinguished. Generally, there was seen a trend that in
first graders the same performance was reduced as in elementary school pupils of higher grade level. For use in clinical diagnosis of APD,
nonverbal auditory tests for the investigated specific age segment appears debatable.
Schlüsselwörter
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen - Diagnose - Erstklässler - AVWS-Testbatterie - nonverbale auditive Tests
Key words
auditory processing disorders - diagnosis - firstgraders