Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2018; 56(01): 12
DOI: 10.1055/s-0043-120792
DOI: 10.1055/s-0043-120792
Forschung aktuell
FIT: bessere Testergebnisse bei Verwendung von gefrorenen oder frischen Proben?
Further Information
Publication History
Publication Date:
09 January 2018 (online)
Im Rahmen der Darmkrebsvorsorge kommt der fäkale immunchemische Test (FIT) zum Einsatz, der inzwischen gut etabliert ist und bessere diagnostische Ergebnisse liefert als beispielsweise ein traditioneller gFOBT. Ein entscheidender Punkt im Zusammenhang mit dem FIT ist die Verhinderung des Hämoglobinabbaus. H. Chen et al. haben nun in einer Studie untersucht, ob die Nutzung von frischen vs. gefrorenen Proben die Testergebnisse beeinflusst.