RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-120954
Schlechte Ergebnisse nach Mittelgliedbasisfrakturen mit palmarer Subluxation oder Luxation
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Januar 2018 (online)

Im Gegensatz zu einfachen Fingerfrakturen ohne oder mit nur geringer Dislokation, die in der Regel unter konservativer Therapie problemlos abheilen, sind Gelenkfrakturen schwieriger und häufig nur chirurgisch zu behandeln. Therapeutisch besonders herausfordernd sind Frakturen der Mittelgliedbasis. Die Autoren berichten über ihre Erfahrungen mit der operativen Behandlung von Mittelphalanxfrakturen mit palmarer Subluxation oder Luxation des PIP-Gelenks.
Die Autoren fanden ihre Hypothese bestätigt, dass die operative Behandlung von dorsalen Frakturen der Mittelphalanx mit palmarer Subluxation oder Luxation zu schlechten Ergebnissen führt. Neben der Natur der Verletzung trägt ihrer Meinung nach auch die verspätete Vorstellung der Patienten dazu bei. Das zu erwartende schlechte Ergebnis einer operativen Versorgung dieser schwierigen Fraktur sollte den Patienten in einem ausführlichen Gespräch erklärt werden.