RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000095.xml
Z Geburtshilfe Neonatol 2017; 221(06): 262
DOI: 10.1055/s-0043-121171
DOI: 10.1055/s-0043-121171
Journal Club | Neonatologie
Entwicklungsneurologische Defizite bei Frühgeborenen weiterhin problematisch
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. Dezember 2017 (online)

Pierrat V et al. Neurod evelopmental outcome at 2 years for preterm children born at 22–34 weeksʼ gestation in France in 2011: EPIPAGE-2 cohort study. BMJ 2017; 358: j3448. doi:10.1136/bmj.j3448
Vor der 34. Schwangerschaftswoche (SSW) geborene Kinder haben ein erhöhtes Risiko für entwicklungsneurologische Verzögerungen und bedürfen gegebenenfalls einer frühzeitigen, gezielten Förderung. Französische Wissenschaftler haben untersucht, inwiefern sich diesbezüglich die Prognose von Frühgeborenen seit 1997 verändert hat.