Die Verschreibung von Antiepileptika an Frauen zwischen 15 und 44 Jahren hat in
den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Allein für die Indikation
Epilepsie nehmen in den USA 0,4 % aller Schwangeren Antiepileptika ein. Die
größten Bedenken betreffen die potenzielle Teratogenität und neurologische
Entwicklungsstörungen. Ob damit auch Frühgeburt und geringeres fetales Wachstum
verbunden sind, untersuchte eine US-amerikanische Arbeitsgruppe.