Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-121998
Die Psychologie der Fehldiagnose
The Psychology of Missed DiagnosesPublication History
Publication Date:
11 December 2017 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/aktneu/201710/lookinside/thumbnails/4988540_10-1055-s-0043-121998-1.jpg)
Die Neurologie ist traditionell eine diagnostische Disziplin und die Faszination für spannende neurologische Syndrome, ungewöhnliche Präsentationen und ausgefallene Diagnosen hat für viele von uns den Ausschlag gegeben, sich für „unser“ Fach zu entscheiden. Bei aller medizinischen Sorgfalt kommt es jedoch im klinischen Alltag zu Fehlern und auch zu Fehldiagnosen. Natürlich werden diese in aller Regel rasch korrigiert und (hoffentlich) auch diskutiert, dennoch sollten wir uns mit den Mechanismen, die zu Fehldiagnosen führen, beschäftigen: Einige davon sind durch die Erkenntnisse der kognitiven Psychologie, die sich damit beschäftigt, wie wir schlussfolgern, beurteilen und Entscheidungen treffen, zu beantworten.